Virtuelle Fishbowl-Diskussion
Mit der Vorlage zur virtuellen Fishbowl-Diskussion kommt jede Stimme zu Wort. Führe spannendere und organisiertere Debatten, um mehr Ideen und vielfältige Standpunkte zu erhalten.
Bei Telefonkonferenzen kann es schwierig sein für Personen, die sprechen möchten, aber nicht unterbrechen wollen. Es ist einer der Gründe, warum wir so häufig diese peinliche Stille erleben. Wenn unsere Videokonferenzen unvermeidlich unübersichtlich werden, neigen die lautesten und selbstbewusstesten Stimmen dazu, zu dominieren.
Eine der besten Möglichkeiten, eine große Gruppendiskussion zu führen, ist die Fishbowl-Diskussion.
Der Vorteil besteht darin, dass es verhindert, dass Personen übereinander sprechen, und es ermöglicht, mehrere Gesprächsthemen zu behandeln. Es gibt auch jedem die Gelegenheit, zu sprechen, ohne dass es unangenehm wird.
Diese Taktik ist jedoch bisherig eine sehr physische - da sie das Anordnen von Stühlen und die Nutzung der physischen Präsenz beinhaltet, um zu signalisieren, dass man sprechen möchte.
Diese Vorlage ermöglicht es dir, diesen physischen Bereich virtuell einzurichten.
Der Vorteil eines virtuellen Fishbowls ist, dass weniger selbstbewusste und weniger körperlich fähige Teilnehmer auf Augenhöhe an der Diskussion teilnehmen können.
So verwendest du das Board:
Füge vor der Sitzung die Namen und Fotos der Teilnehmer hinzu, um deren Avatar zu erstellen.
Stelle sicher, dass du das Namensschild und das Bild zusammen gruppierst, aber die graue Rückseite separat lässt.
Sobald alle am Sprachanruf teilnehmen, stelle sicher, dass sie Zugang zum Miro-Board haben und ihre Avatare kontrollieren können.
Erkläre, wie die Fishbowl-Diskussion funktioniert (siehe Schritt 6).
Einigt euch auf ein Diskussionsthema und schreibt es unter die Stühle.
Bitte zwei Freiwillige, die Diskussion zu beginnen (und sich in einen der drei verfügbaren Plätze zu setzen).
Beginne die Diskussion, indem du einen Timer stellst (empfohlen 10 Minuten).
Sollte zu irgendeinem Zeitpunkt jemand seinen Avatar auf den dritten, verfügbaren Platz bewegen, einer der beiden Sprecher sollte sich freiwillig melden, die Diskussion zu verlassen und wieder auf einem der Publikumsstühle 'Platz zu nehmen'.
Fortfahren, bis der Timer endet. An diesem Punkt kannst du fragen, ob alle damit einverstanden sind, weiter über dieses Thema zu sprechen oder ob die Gruppe bereit ist, zum nächsten Thema überzugehen. In diesem Fall den Timer zurücksetzen und zwei neue Freiwillige bitten, die Diskussion zum nächsten Thema zu beginnen.
Wiederhole es, bis deine Sitzung abgelaufen ist.
Wie bereitet man eine Fishbowl-Diskussion vor?
Als Moderator schaffst du einen SAFE (Scaled Agile Framework) Raum und ziehst alle in die Diskussion mit rein. Achte bei der Fishbowl-Diskussion darauf, dass jeder mindestens einmal mitredet. Wähle vor deinem Workshop die fertige Vorlage aus und passe sie an deine Bedürfnisse an, indem du Namen und Avatare für alle Teilnehmer hinzufügst. Schau mal, wie du den Timer auf deinem Miro Board benutzt. Wenn alle bei deinem Anruf dabei sind, teile den Link zum Board, damit alle darauf zugreifen können. Viel Glück!
Was sind Fishbowl Fragen?
Fishbowl Diskussionen betreffen meistens spezifische Themen, und du wirst verschiedene Fragen haben, je nachdem, welche Themen die Gruppe besprechen möchte. Diese Übung ist auch eine hervorragende Möglichkeit, die Formulierung der Fragen zu einem bestimmten Thema den Teilnehmenden selbst zu überlassen. Bei der Moderation einer Fishbowl Diskussion wirst du bemerken, dass die meisten Menschen die Vor- und Nachteile eines bestimmten Themas besprechen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Dies-oder-Das-Template
Ideal für:
Marketing, Workshops, Besprechungen
Wenn du als Social-Media-Manager oder Designer arbeitest oder einfach nur ein Fotografie-Liebhaber bist, hast du wahrscheinlich schon das Dies-oder-Das-Spiel auf Instagram gesehen. Das Konzept ist einfach: Du legst nebeneinander zwei Listen mit Auswahlmöglichkeiten an, zum Beispiel „Äpfel oder Orangen“ oder „Pizza oder Hot Dog“. Der Instagram-Nutzer entscheidet zwischen den beiden Optionen, indem er die bevorzugte einkreist. Anschließend teilen die Nutzer das abgeschlossene Spiel mit ihren Followern. Dieses Spiel gelangte zwar auf Instagram zu so großer Beliebtheit, aber du kannst das Konzept auch für andere Social-Media-Plattformen oder sogar auf deiner Website oder in deinem Blog verwenden.
Aufwärmen und Aufwachen
Ideal für:
Eisbrecher, Teambesprechungen
Starte deinen Workshop oder dein Meeting, indem du alle mit diesen 5 Aufwärmübungen aktivierst und motivierst. Lass niemals Langeweile in deine Sitzungen eindringen.
Eisbrecher-Sammlung für Workshops
Ideal für:
Eisbrecher, Workshops
Verwende diese Workshop-Eisbrecher-Vorlagensammlung, um Energie zu bringen, Personen einzubeziehen und Zusammenarbeit zu fördern, wenn du ein Meeting oder einen Workshop leitest.
Über mich Vorlage
Ideal für:
Meetings, Operations, Management
Die Vorlage Über mich ist ein umfassendes Tool, das Einzelpersonen bei der Zusammenstellung und Präsentation persönlicher und beruflicher Details hilft. Einer ihrer herausragenden Vorteile ist das strukturierte Format, das nicht nur für ein ausgefeiltes und professionelles Erscheinungsbild sorgt, sondern es den Nutzern auch ermöglicht, ihre Erzählungen klar und konsistent zu vermitteln und einen unvergesslichen Eindruck bei den Betrachtern zu hinterlassen.
Eisbrecher: 1 Wahrheit 2 Lügen
Ideal für:
Eisbrecher, Teambesprechungen
Bringe Personen zusammen und hilf ihnen, mehr über einander zu erfahren, mit der "1 Wahrheit und 2 Lügen" Eisbrecher-Vorlage.
Vorlage Energizer Spiele für Workshops und Meetings
Ideal für:
Icebreakers, Meetings
Binde die Teilnehmenden jeder Online-Session gleich am Anfang mit Energieboostern für Workshops und Meetings ein.